• Kontakt
    • Downloads
    • English
    Josef Lubig GmbH
    • Leistungen
      • CNC-Metallverarbeitung
      • Veredelung
      • Montage
    • Services
      • Qualitätssicherung
      • Prototypen Fertigung
      • Technische Beratung
      • Umweltbewusstsein
      • Sicherheit / Partnerschaft
      • Downloads
    • Branchen
      • Optik
      • Sicherheitstechnik
      • Antriebstechnik
      • Hydraulik
    • Karriere
      • Jobangebote
      • Arbeitgeberleistung
      • Bewerben
    • Unternehmen
    • Menü

    Qualitätssicherung

    Alle reden von Qualität. Keine Frage: wer sich Präzisionsdrehteile auf die Fahne schreibt, von dem erwartet man nicht nur Einmal-Präzision, sondern Qualität in Serie und im Prozess. Konstant. High End. Das geht nur mit Qualitätsmanagement. Hier verstehen wir keinen Spaß und überlassen nichts dem Zufall.

    Deshalb betreiben wir ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015. Davon kriegen Sie im Grunde gar nichts mit. Aber Sie werden spüren, wie gut sich Sicherheit anfühlen kann.

    Messtechnik

    Die grafische Prüfdatenerfassung erlaubt es uns, beliebig viele Merkmale an einem Objekt grafisch zu erfassen und auszuwerten. Der stetige Soll-Ist-Abgleich mit den aktuellsten Anforderungen aus der Metallverarbeitung ermöglicht professionelles, effizientes und normgerechtes Arbeiten.

    Unserer Fertigung stehen eine Vielzahl hochwertiger Mess- und Prüfsysteme zur Verfügung:

    • Koordinatenmessgeräte
    • Konturenprüfgeräte
    • Oberflächenmessgeräte
    • Optoelektronische Prüfsysteme

    Prozessüberwachung

    Die Anwendung von prozessüberwachenden Maßnahmen wird über ein standardisiertes System gesteuert. Hier stehen unseren Mitarbeitern im Rahmen der Werkerselbstprüfung neben entsprechenden Handmess- und Handprüfgeräten sowohl computerunterstützte Prüfeinrichtungen wie auch eine auf aktuellem Stand vorhandene Koordinatenmesstechnik zur Verfügung. Die Basis der Festlegungen zu den prozessüberwachenden Maßnahmen ergibt sich aus den zeichnungstechnischen Anforderungen, den Anforderungen der verschiedenen Kunden und Branchen sowie der hohen Erfahrungskompetenz der hierfür verantwortlichen Mitarbeiter.

    In diesem Umfeld wird immer auch in die entsprechend notwendige Technik projektbezogen investiert.

    Die durchgängige Prozessüberwachung stellt sicher, dass zum einen Fehler schnell erkannt und abgestellt werden und in Ableitung von Maßnahmen ein erneutes Auftreten verhindert wird. Zum anderen wird über die Dokumentation der Prozessparameter sichergestellt, dass auch nach Jahren noch Aussagen über die qualitative Reife von Produkten getroffen werden können.

    Magnetpulverrissprüfung

    Die Magnetpulverrissprüfung oder auch Fluxen ist ein Verfahren zum Nachweis von Rissen in oder nahe der Oberfläche ferromagnetischer Werkstoffe.

    Für die Prüfung muss das Werkstück magnetisiert werden. Die durch die Magnetisierung entstehenden Feldlinien verlaufen parallel zur Oberfläche. Risse und oberflächennahe Fehlstellen, die quer zu den Feldlinien liegen, erzeugen ein magnetisches Streufeld. Das heißt, die Feldlinien treten auf der einen Seite der Fehlstelle aus dem ferromagnetischen Material aus und auf der anderen Seite wieder ein. Das hat die Entstehung von Magnetpolen zur Folge. Wird nun Eisenpulver über dieses Streufeld verteilt, sammelt es sich an der Fehlstelle an, weil es durch den magnetischen Effekt angezogen wird.

    Die Pulverteilchen werden in geeigneten Flüssigkeiten wie zum Beispiel Wasser aufgeschwemmt und während der Magnetisierung über den Prüfgegenstand gegossen. Die Magnetpulverrissprüfung kann bei Tageslicht oder im Dunkeln mit fluoreszierenden Prüfmitteln durchgeführt werden. Die fluoreszierenden Magnetpulverteilchen sind mit Farbpigmenten verbunden, die bei Bestrahlung mit Licht in dem Wellenlängenbereich zwischen ca. 300 – 500 nm hell gelb, grün oder rot leuchten. Die dadurch entstehende Kontrastverbesserung ermöglicht ein deutlich besseres Erkennen des Risses.

    Zertifizierung

    Das Qualitätsmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg.
    Aus diesem Grund betreiben wir unser leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015.

    Unsere Kunden können im Rahmen der Zertifizierung mit der weitestgehenden Vermeidung von Fehlern über eine ausgewogene Betrachtung von Produkten, einer optimierten und ergebnisbezogenen Kommunikation sowie der Vermeidung von Risiken rechnen, welche sich z. B. aus undefinierten Prozessen oder fehlender Transparenz ergeben.

    Zertifikat Download

    Navigation

    • Startseite
    • Karriere
    • Unternehmen
    • Kontakt

    Leistungen

    • CNC-Metallverarbeitung
    • Veredelung
    • Montage

    Services

    • Qualitätssicherung
    • Prototypen Fertigung
    • Technische Beratung
    • Umweltbewusstsein
    • Sicherheit / Partnerschaft
    • Downloads

    Branchen

    • Sicherheitstechnik
    • Optik
    • Antriebstechnik
    • Hydraulik
    © Lubig 2023
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind unerlässlich zum Anzeigen der Seite (funktionale Cookies), während andere uns helfen, diese Website und ihre Nutzung zu verbessern. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ können Sie der Verwendung von zusätzlichen Cookies zustimmen. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen